Laugenbrezelteig

Zutaten für den Teig
Menge:
NaN
Zutat
Menge
Weizenmehl
500 g
Typ 550, oder spezielles Brezelmehl für beste Ergebnisse
Wasser
250 ml
lauwarm
Frischhefe
20 g
alternativ 7g Trockenhefe verwenden
Salz
10 g
Zucker
1 TL
optional, hilft der Hefe beim Aktivieren
Weiche Butter
20 g
optional, für einen geschmeidigeren Teig und volleren Geschmack
Zutaten für die Natronlauge und zum Bestreuen
Zutat
Menge
Wasser
1 Liter
für die Lauge
Natron (Natriumhydrogencarbonat)
3 EL
Grobkörniges Salz
nach Bedarf
zum Bestreuen
ZubereitungSchritt-für-Schritt-Anleitung von Teig bis zum fertigen Laugengebäck.
Start
Teig zubereiten
Hefe vorbereiten: Die Frischhefe in lauwarmem Wasser zusammen mit dem optionalen Zucker auflösen. Ca. 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt (bei Trockenhefe Packungsanleitung beachten).
Teig ansetzen: In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen. Die Hefemischung und die optionale weiche Butter hinzufügen.
Kneten: Alle Zutaten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Von Hand dauert dies ca. 10-15 Minuten, mit einer Küchenmaschine (Knethaken) ca. 7-10 Minuten auf niedriger Stufe.
Erste Teigruhe: Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen und abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
Formen und Laugen
Teig portionieren: Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, um überschüssige Luft entweichen zu lassen. In 8-10 gleich große Stücke teilen.
Formen: Jedes Teigstück nach Wunsch zu Brezeln, Stangen oder Brötchen formen. Für klassische Brezeln Rollen formen, die in der Mitte dicker sind und zu den Enden hin dünner werden, dann zur Brezel schlingen.
Zweite Teigruhe (optional): Die geformten Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und nochmals ca. 15-20 Minuten ruhen lassen. Dies sorgt für eine luftigere Textur.
Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200-220°C Ober-/Unterhitze (oder 180-200°C Umluft) vorheizen.
Natronlauge ansetzen: In einem breiten Topf (am besten aus Edelstahl, kein Aluminium!) 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und vorsichtig die 3 Esslöffel Natron einrühren. Achtung: Es kann stark schäumen! Die Lauge sollte heiß, aber nicht mehr kochend sein.
Laugen: Die geformten Teiglinge einzeln mit einer Schaumkelle für ca. 20-30 Sekunden in die heiße Natronlauge tauchen. Darauf achten, dass sie vollständig bedeckt sind. Abtropfen lassen und zurück auf das Backblech legen.
Bestreuen und Einschneiden: Die gelaugten Teiglinge sofort mit grobkörnigem Salz bestreuen. Bei Brezeln den dicken Bauch mit einem scharfen Messer leicht einschneiden.
Backen
Die Laugengebäcke im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie eine typische goldbraune bis mahagonifarbene Kruste haben und gar sind.
Abkühlen lassen: Die fertigen Laugenbrezeln oder -gebäcke auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten schmecken sie frisch.

We use cookies to improve your experience.